Wie unser Notgroschen-System funktioniert
Ein durchdachter Ansatz für finanzielle Sicherheit, der auf bewährten Methoden und individuellen Bedürfnissen basiert. So bauen Sie Schritt für Schritt Ihren persönlichen Notgroschen auf.
Unsere bewährte Methodik
Nach Jahren der Beratung haben wir ein System entwickelt, das wirklich funktioniert. Kein theoretisches Gerede – sondern praktische Schritte, die auch bei schwankenden Einkommen greifen.
- Individuelle Analyse Ihrer aktuellen Finanzsituation
- Realistische Sparziele basierend auf Ihrem Einkommen
- Flexible Strategien für unregelmäßige Einnahmen
- Praktische Tools zur Ausgabenverfolgung
- Kontinuierliche Anpassung des Plans

Der Weg zu Ihrem Notgroschen
Diese drei Phasen durchläuft jeder erfolgreiche Notgroschen-Aufbau. Dabei passen wir das Tempo an Ihre Möglichkeiten an.
Bestandsaufnahme
Wir schauen uns gemeinsam an, wo Sie stehen. Einkommen, Ausgaben, bestehende Rücklagen – alles kommt auf den Tisch. Ehrlich und ohne Bewertung.
Zielsetzung
Basierend auf Ihrer Situation definieren wir realistische Sparziele. Meist beginnen wir mit 500€ als ersten Meilenstein, bevor wir zu größeren Summen übergehen.
Umsetzung
Mit konkreten Strategien setzen Sie den Plan um. Automatische Überweisungen, Sparpläne oder die Umschlagmethode – was zu Ihnen passt, wird genutzt.

Experten-Einblicke
Der häufigste Fehler
Viele Menschen setzen sich zu hohe Sparziele und geben nach wenigen Monaten auf. Wir beginnen immer mit kleinen, erreichbaren Beträgen. 25€ im Monat sind besser als 200€, die man nur zwei Monate durchhält.
Automatisierung ist der Schlüssel
Sobald die Sparbeträge automatisch vom Girokonto abgehen, funktioniert das System fast von selbst. Die meisten unserer Kunden vergessen nach drei Monaten, dass sie überhaupt sparen.
Flexibilität bei Krisen
Unser System rechnet von Anfang an mit Rückschlägen. Mal kann man weniger sparen, mal muss man sogar etwas entnehmen. Das ist normal und kein Grund aufzugeben.
Praktische Spartipps für den Alltag
Diese kleinen Kniffe helfen Ihnen, ohne große Einschnitte mehr Geld zur Seite zu legen
Die 24-Stunden-Regel
Bevor Sie etwas kaufen, das über 50€ kostet, warten Sie einen Tag. Oft merken Sie dann, dass Sie es gar nicht brauchen. Das gesparte Geld wandert direkt in den Notgroschen.
Kleingeld sammeln
Jeden Abend kommt das Kleingeld in ein Glas. Nach einem Jahr haben die meisten zwischen 150-300€ zusammen. Ein schöner Bonus für den Notgroschen.
Der Wocheneinkauf
Mit Einkaufsliste und leerem Magen einkaufen vermeiden. Planen Sie Ihre Mahlzeiten vor und kaufen Sie nur einmal pro Woche ein. Das spart oft 40-60€ im Monat.
Verträge jährlich prüfen
Handy, Strom, Versicherungen – jedes Jahr im Januar alle Verträge durchgehen. Oft lassen sich 20-50€ monatlich einsparen, die direkt in die Rücklagen fließen können.
Das Umschlag-System
Für variable Ausgaben wie Lebensmittel oder Freizeit nehmen Sie Bargeld in Umschlägen. Ist der Umschlag leer, wird bis zum Monatsende nicht mehr ausgegeben.
Bonuszahlungen halbieren
Urlaubsgeld, Boni oder Steuerrückerstattungen werden zur Hälfte gespart, zur Hälfte ausgegeben. So haben Sie trotzdem etwas davon, bauen aber kontinuierlich Rücklagen auf.
Bereit für Ihren Notgroschen?
Lassen Sie uns gemeinsam einen Plan entwickeln, der zu Ihrer Lebenssituation passt
Beratungstermin vereinbaren